Expose Framework for Joomla 2.5 and 3.0+ - A rapid template development framework

  • Aktuelles
    • Aktuelle News
    • Produkte
    • Wissenswertes
  • Firmenportrait / Unternehmen
    • Team
      • Events
    • Lehrstellen
    • Qualität aus Leidenschaft
  • Unsere Dienstleistungen
    • Generelle Dienstleistungen
    • Das Betreuungsabonnement
    • Diverse Fotos
  • Heiztechnik
    • Solaranlage
    • Wärmepumpe
    • Gasheizung
    • Heizen mit Erdöl
    • Bodenheizung
  • Kontakt

Wissenswertes

Allerlei wissenswertes über Energiestandards, Vorschriften etc.

 

Weblink Sanierungs-Varianten nach MUKEN


Ersatz der Wärmeerzeugung nach MuKEn


Gemäss den Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich 2014 darf bei einem Ersatz der Wärmeerzeugung in Bauten mit Wohnnutzung der massgebende Bedarf für Heizung und Warmwasser lediglich zu 90% mit nicht erneuerbaren Energien gedeckt werden. Die restlichen 10% sind durch erneuerbare Energien oder durch baulich-technische Massnahmen zu decken. Von diesen Auflagen befreit sind Bauten, die mindestens der GEAK-Kategorie D entsprechen oder nach Minergie zertifiziert sind.

Weblink MuKEn Vorschriften


Nach dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima im März 2011 beschloss der Bundesrat seine Energiestrategie 2050. Ein grosser Anteil des schweizerischen Energieverbrauchs erfolgt im Gebäudebereich. Deshalb beschloss die EnDK am 2. September 2011, die Neuausrichtung der Energiepolitik in den Kantonen zu unterstützen. Die Stossrichtungen sind in den Leitlinien der EnDK vom 4. Mai 2012 enthalten. Eine der Massnahmen ist die Revision der «Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn, Ausgabe 2008)» bis 2014. Diese sollen die Kantone bis spätestens 2018 in den kantonalen Gesetzgebungen umsetzen, so dass die Inkraftsetzung per 2020 erfolgen kann.

Weblink Energietiketten (GEAK)

Information zu den verschiedenen Energieetiketten für Haushalts- und Fernsehgeräten, Lampen etc.


Weblink Energiecheck Heizsysteme Schweiz

Mit dem Gebäude-Check von EnergieSchweiz können Sie durch einfache Eingaben herausfinden, welche Energiekennzahl Ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus hat - also ob viel oder wenig Energie «verheizt» wird.


Weblink GEAK

Der Gebäudeenergieausweis der Kantone zeigt, wie viel Energie ein Wohngebäude, einfacher Verwaltungs- oder Schulbau bei standardisierter Benutzung für Heizung, Warmwasser, Beleuchtung und andere elektrische Verbraucher benötigt. Er schafft einen Vergleich zu anderen Gebäuden und gibt Hinweise für Verbesserungsmassnahmen. 


GEAK Large

Weblink 4 Dinge, die Immobilienbesitzer unternehmen sollten

In wenigen Jahren gelten im Kanton Zürich die Bestimmungen der MuKEn 2014. Berücksichtigen Sie als Immobilienbesitzer vier Punkte, dann haben Sie keine Überraschungen zu befürchten.


Kontaktdaten

HR. Meier Partner AG
Ruchstuckstrasse 19
CH-8306 Brüttisellen
Tel. 044 / 833 14 24
Fax 044 / 833 08 04
info@hrmeier.ch

Copyright © 2012-2013 ThemeXpert, All rights reserved.
Powered By Expose Framework
  • Aktuelles
    • Aktuelle News
    • Produkte
    • Wissenswertes
  • Firmenportrait / Unternehmen
    • Team
      • Events
    • Lehrstellen
    • Qualität aus Leidenschaft
  • Unsere Dienstleistungen
    • Generelle Dienstleistungen
    • Das Betreuungsabonnement
    • Diverse Fotos
  • Heiztechnik
    • Solaranlage
    • Wärmepumpe
    • Gasheizung
    • Heizen mit Erdöl
    • Bodenheizung
  • Kontakt